Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen Nachhaltigkeit: Branchenüberblick und Trends

Facility Management: Nachhaltigkeit » Strategie » Glossar » Fachmessen

Leitmessen und spezialisierte Formate

Leitmessen und spezialisierte Formate

Nachhaltigkeits­messen haben sich zu Multiplikatoren für Klima-, Ressourcen- und ESG-Innovationen entwickelt. Sie vernetzen Technologieanbieter, Wissenschaft und Politik auf neutralem Boden, ermöglichen Live-Vergleiche konkurrierender Lösungen und bieten Gremien, Facility- sowie Nachhaltigkeits­verantwortlichen eine belastbare Datengrundlage für Investitions- und Beschaffungs­entscheidungen. Aktuelle Formate fokussieren sich dabei auf drei große Trendachsen: Dekarbonisierung & Kreislaufwirtschaft, Erneuerbare Energie & Speicher sowie Digitale Transparenz entlang der Lieferkette. Das folgende Branchenpanorama bündelt zentrale deutsche Fachmessen – von Leitmessen mit globaler Strahlkraft bis zu spezialisierten Regional­formaten.

Nachhaltigkeitsmessen im Überblick

GreenTech Festival

GreenTech Festival – Berlin, Mai, jährlich: Vom 20.–22. Mai 2025 verwandelt das GreenTech Festival das Berliner Messegelände in einen Marktplatz für klimaschonende High-Tech-Lösungen. Keynotes, Start-up-Land und eine Multi-Stakeholder-Konferenz zeigen Innovationen von Recycling-Robotik bis CO₂-Tracking-Software.(GTF Berlin, GTF Berlin)

IFAT Munich

IFAT Munich – München, Mai, zweijährlich: Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien öffnet 4.–7. Mai 2026; sie deckt Wasser-, Abfall- und Kreislauf­wirtschaft mit Startup-Flächen für „Green & Circular Solutions“ ab.(IFAT Munich, IFAT Munich)

E-world energy & water

E-world energy & water – Essen, Februar, jährlich: Als „Meeting Place for the European Energy Industry“ präsentiert die E-world 10.–12. Februar 2026 Strategien zur Dekarbonisierung von Netzen, Quartieren und Industrieanlagen – von PPA-Plattformen bis zu H₂-Hub-Konzepten.(E-world energy & water, E-world energy & water)

Intersolar Europe

Intersolar Europe / The smarter E Europe – München, Juni, jährlich: Die Leitmesse für Solarenergie findet 23.–25. Juni 2026 im Rahmen des Innovationsverbunds „The smarter E Europe“ statt und zeigt PV-Module, Großbatterien und Energiemanagement-Software in einem integrierten Messe-Cluster.(intersolar.de, intersolar.de)

Biofach

Biofach – Nürnberg, Februar, jährlich: Die weltweit größte Bio-Fachmesse öffnet 10.–13. Februar 2026 und verzahnt nachhaltige Agrarlieferketten mit ESG-Reporting-Workshops – ein essenzielles Forum für FMCG- und Catering-Beschaffer.(biofach.de, biofach.de)

Fair Handeln

Fair Handeln – Stuttgart, April, jährlich: Deutschlands traditionsreichste Messe für fairen und nachhaltigen Handel läuft 24.–27. April 2025 und verknüpft Slow Fashion, Entwicklungs­politik und Circular-Design-Labs unter einem Dach.(InStaff)

WindEnergy

WindEnergy Hamburg – Hamburg, September, zweijährlich: Vom 22.–25. September 2026 trifft sich die globale On- & Offshore-Windbranche und diskutiert Repowering-, Recycling- und Power-to-X-Konzepte für grünen Strom.(windenergyhamburg.com)

Husum Wind

Husum Wind – Husum, September, zweijährlich: Die nächste Edition läuft 16.–19. September 2025 und legt besonderen Fokus auf Sektoren­kopplung, Speicher­technik und grünen Wasserstoff für Mittelstand und Kommunen.(HUSUM WIND)

DecarbXpo

DecarbXpo – Düsseldorf, November, jährlich: Die Expo for Decarbonised Industries adressiert industrielle CO₂-Reduktion, alternative Energien und Energie­effizienz in Produktion und Gewerbe; nächste Ausgabe voraussichtlich Herbst 2025.(Messe Düsseldorf, Canton Fair)

Green World Tour

Green World Tour – Hamburg/Köln u. a., Juni & September, jährlich (Wandermesse): Mit kompakten Wochenend­ausgaben – z. B. 27./28. Juni 2025 Hamburg – bringt die Tour nachhaltiges Leben, Mobilität und Kreislauf­design in Großstädte und Hochschul­standorte.(Trade Fair Dates, rausgegangen.de)

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung & Kreislaufwirtschaft: Messen wie IFAT und DecarbXpo positionieren Circular-Economy-Lösungen (R-Materialien, CO₂-Bilanzierung) als Schlüsselthema; Diskussionsforen betonen, dass wirtschaftliche Tragfähigkeit und Regulatorik nun zusammenwachsen.(IFAT Munich, IFAT Munich)

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie & Speicher­technologien: Der Ausbau von PV-, Wind- und H₂-Infrastrukturen dominiert Intersolar, WindEnergy und Husum Wind. Hersteller zeigen modulare Elektrolyseure und Großspeicher, um volatile Erzeugung netzdienlich zu integrieren.(intersolar.de, windenergyhamburg.com, HUSUM WIND)

Digitale Transparenz

Digitale Transparenz & ESG-Reporting: E-world, GreenTech Festival und Biofach demonstrieren Plattformen, die Lieferketten- sowie Energiemess­daten in Echtzeit aggregieren und an EU-CSRD-Berichtspflichten ankoppeln – ein wachsendes Geschäftsfeld für Prop- und ClimateTech-Start-ups.(E-world energy & water, GTF Berlin, biofach.de)

Regionale

Regionale Community-Formate: Green World Tour und Fair Handeln verlagern Nachhaltigkeits­diskurse in die Stadtteil- und Bildungsnetzwerke. Sie fungieren als Testfelder für Low-Barrier-Innovationen und fördern Verbraucher-Akzeptanz neuer Geschäftsmodelle.(InStaff, Trade Fair Dates)